Im Rahmen des bereits 24. „Tags des Sports“ erhielten die Sportkegler:innen des Nationalteams besondere Anerkennung für ihre Erfolge bei der Europameisterschaft in Apatin (Serbien) und der Weltmeisterschaft in Székesfehérvár (Ungarn). Ein Höhepunkt dabei war die Aufnahme in die „Hall of Fame“ des heimischen Spitzensports, wo auch mit Nicole Plamenig (Allg. Klasse) und Niklas Steger (U19) zwei BBSV-Sportler:innen geehrt wurden.
Nici durfte als einzige weibliche Vertreterin des ÖSKB die Bühne der Hall of Fame betreten. Sie erhielt ihre Ehrenurkunde für den 3. Platz in der Kombination (Einzel + Sprint) bei der Europameisterschaft in Apatin, überreicht von Moderator Andy Marek. Auf dessen Frage nach dem aktuellen Leistungsstand der österreichischen Sportkeglerinnen erklärte sie: „Wir sind in Österreich sehr gut aufgestellt. Heuer wollte es mit einem Teamerfolg leider nicht klappen, aber unser Fokus liegt bereits auf der Einzel-WM 2026 in Schwaz (Tirol), wo wir wieder voll angreifen möchten.“
Besonders im Rampenlicht stand unser U19-Sprint-Weltmeister Niklas Steger, der sich in einem spannenden Sudden-Victory-Finale den Weltmeistertitel der U19 sichern konnte. Mit einem Strahlen auf der Bühne erklärte er: „Der WM-Titel zeigt mir, dass es sich lohnt, seiner Leidenschaft zu folgen – harte Arbeit und Trainingszeit zahlen sich am Ende aus.“
ÖSKB-Präsident Wilhelm Binder gratulierte gemeinsam mit den Vizepräsidenten Andreas Lepsi und Alexander Knöttner den Sportler:innen persönlich: „Unsere Sportkeglerinnen und Sportkegler gehören zur Weltelite – darauf dürfen wir sehr stolz sein. Ich gratuliere allen Leistungsträger:innen des ÖSKB sowie dem gesamten Team für die erbrachten Erfolge. Im kommenden Jahr wollen wir bei der Einzel-Weltmeisterschaft in Tirol nicht nur sportlich überzeugen, sondern auch als Gastgeberland glänzen“, so der ÖSKB-Vizepräsident Andreas Lepsi.
Mit der Damen-Cheftrainerin Doris Artner und Cornelia Suppan (Assistenztrainerin) waren zwei weitere BBSV-Spielerinnen und Funktionärinnen als Teil des Betrreuerstabs am Tag des Sport vertreten.
Bäume statt Pokale
Der Veranstalter verzichtete wie schon in den vergangenen Jahren auf die Herausgabe von Pokalen. Dafür wurde für jeden Ehrenträger ein Baum im “Sportler:innen Wald” in der Aufforstung Brunnwald gepflanzt.

